Sicherheitswarnhinweise sowie Herstellerdaten:
INFORMATIONEN ZUR SICHERHEIT
Bei der Planung des Geräts wurde besonders auf Aspekte geachtet, die Risiken für die Sicherheit und Gesundheit
von Personen bergen können. Der Zweck dieser Informationen ist es, den Benutzer darauf hinzuweisen, dass er
jedem Risiko vorbeugen muss, indem er Verhaltensweisen vermeidet, die nicht mit den gegebenen Vorschriften
übereinstimmen
GEFAHR:
Sie müssen mit allen Informationen in diesem Dokument vertraut sein, bevor Sie den Mähroboter
verwenden.
GEFAHR:
Dieser Mähroboter ist nicht für den Gebrauch durch Kinder oder Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Kenntnis
bestimmt.
ELEKTRISCHE GEFAHR:
Trennen Sie vor allen Einstell- und Wartungsarbeiten die Stromversorgung und betätigen Sie die
Sicherheitseinrichtung.
ELEKTRISCHE GEFAHR:
Betreiben Sie den Mähroboter nicht mit einem beschädigten Transformatorkabel. Ein
beschädigtes Kabel kann zum Kontakt mit unter Spannung stehenden Teilen führen. Der
Austausch des Kabels muss durch den Hersteller oder dessen Kundendienst oder eine
entsprechend qualifizierte Person erfolgen, um jegliches Risiko auszuschließen.
ELEKTRISCHE GEFAHR:
Verwenden Sie nur das vom Hersteller gelieferte Batterieladegerät und Netzteil. Die Verwendung
eines ungeeigneten Ladegeräts und Netzteils kann zu Stromschlägen und/oder Überhitzung
führen.
WARNUNG:
Sollte von der Batterie Flüssigkeit auslaufen, spülen Sie die betroffenen Stellen mit Wasser/
Neutralisierungsmittel.
Vermeiden Sie jeden direkten Kontakt mit der Batterieflüssigkeit.
Bei Kontakt mit den Augen ist ein Arzt aufzusuchen.
WARNUNG:
Stellen Sie sicher, dass sich während des Betriebs des Mähroboters keine Personen,
insbesondere Kinder und/oder Haustiere, im Betriebsbereich aufhalten. Anderenfalls
programmieren Sie den Betrieb des Mähroboters während der Stunden, in denen sich keine
Personen im Bereich aufhalten.
WARNUNG:
Der Mähbereich und generell die Bereiche, in denen der Mähroboter fahren kann, müssen durch
einen nicht übersteigbaren Zaun abgegrenzt sein.
WARNUNG:
Der Mähbereich oder die Wege, die von der Maschine für ihren Transfer benutzt werden, müssen
so angelegt sein, dass sie keine öffentlichen Flächen einschließen, um Schäden an Personen,
Sachen oder Unfälle mit Fahrzeugen zu vermeiden.
WARNUNG:
Aus Sicherheitsgründen darf die Satellitenreferenzstation niemals verschoben werden, nachdem
die virtuellen Grenzen, Transferwege und zu umfahrenden Bereiche programmiert worden sind.
Der Mähroboter könnte sich aus dem programmierten Mähbereich herausbewegen. Wenn die
Referenzstation verschoben wird, ist eine Neuprogrammierung erforderlich.
WARNUNG:
Berühren Sie das Mähwerk während der Einstellung Schnitthöhe nicht.
WARNUNG:
Zu seiner eigenen Sicherheit und zur Vermeidung von Personen-, Tier- oder Sachschäden muss
sich der Bediener zunächst mit dem Bereich vertraut machen, in dem der Mähroboter manuell
geführt wird (z. B. bei der Installation). Gehen Sie bei der Führung des Roboters vorsichtig, um
Stürze zu vermeiden.
WARNUNG:
Nur Originalersatzteile verwenden.
WARNUNG:
Eingebaute Sicherheitseinrichtungen nicht verändern, manipulieren, umgehen oder beseitigen.
ACHTUNG:
Stellen Sie sicher, dass sich keine Spielzeuge, Werkzeuge, Äste, Kleidung oder andere
Gegenstände auf dem Rasen befinden, die das Gerät beschädigen könnten.
VERBOT:
Setzen Sie sich nicht auf den Mähroboter.
VERBOT:
Heben Sie den Mähroboter niemals an, um das Messer zu inspizieren oder ihn zu transportieren,
wenn er gestartet ist. Führen Sie Hände oder Füße nicht unter das Gerät ein.
VERBOT:
Verwenden Sie den Mähroboter nicht, wenn ein Rasensprenger in Betrieb ist.
VERBOT:
Waschen Sie den Mähroboter nicht mit Hochdruckwasserstrahlen und tauchen Sie ihn nicht in
Wasser, weder teilweise noch vollständig.
VERBOT:
Verwenden Sie den Mähroboter nicht, wenn nicht alle Teile vollkommen unbeschädigt sind.
Ersetzen Sie eventuelle beschädigte Teile.
VERBOT:
Die Verwendung und das Aufladen des Mähroboters in explosiven und entflammbaren
Umgebungen ist strengstens verboten.
PFLICHT:
Führen Sie in regelmäßigen Abständen eine Sichtprüfung des Mähroboters durch, um
sicherzustellen, dass die Messer und das Mähwerk nicht verschlissen oder beschädigt sind.
Stellen Sie sicher, dass sich der Mähroboter in einem guten Betriebszustand befindet.
PFLICHT:
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere alle sicherheitsrelevanten Informationen,
sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie sie vollständig verstehen. Befolgen Sie sorgfältig
die Anweisungen für Betrieb, Wartung und Reparatur.
PFLICHT:
Bediener, die Wartungs- und Reparaturarbeiten durchführen, müssen mit den spezifischen
Eigenschaften und den Sicherheitsvorschriften vollständig vertraut sein.
SCHUTZHANDSCHUHE ERFORDERLICH:
Benutzen Sie die vom Hersteller vorgesehene individuelle Schutzausrüstung, insbesondere
verwenden Sie bei Arbeiten am Mähwerk Schutzhandschuhe.
Sicherheitshinweise zur Bedienung
PFLICHT:
Vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen und für spätere Verwendung aufbewahren.
SICHERE BEDIENUNG
Vertrautmachung
a. Lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch und machen Sie sich mit den Bedienelementen und der korrekten Bedienung der
Maschine vertraut.
b. Lassen Sie niemals Kinder, Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen oder Personen, die nicht mit dieser Anleitung vertraut sind, die Maschine bedienen.
Örtliche Vorschriften können das Alter des Bedieners begrenzen.
c. Für Unfälle oder Gefahren, an denen Dritte oder fremde Geräte beteiligt sind, ist der Bediener bzw. Benutzer verantwortlich.
Vorbereitung
a. Stellen Sie sicher, dass das automatische Begrenzungssystem entsprechend den Anweisungen korrekt programmiert ist.
b. Inspizieren Sie regelmäßig den Bereich, in dem die Maschine verwendet wird, und entfernen Sie Steine, Stöcke,
Kabel und alle anderen Fremdkörper, die den Betrieb behindern könnten.
c. Führen Sie regelmäßig eine Sichtprüfung der Messer, der Messerbolzen und der Schneideinheit auf Verschleiß oder
Schäden durch. Ersetzen Sie verschlissene oder beschädigte Messer und Bolzen paarweise, um die Auswuchtung
der Maschine zu erhalten.
d. Um den Betriebsbereich der Maschine müssen Warnschilder angebracht werden, wenn sie in öffentlichen bzw.
öffentlich zugänglichen Bereichen eingesetzt wird. Die Schilder müssen den folgenden Text aufweisen: „Achtung!
Automatischer Rasenmäher! Halten Sie sich von der Maschine fern! Kinder beaufsichtigen!“
BETRIEB:
Allgemeine Informationen
a. Betreiben Sie die Maschine nicht mit defekten Schutzvorrichtungen oder fehlenden Sicherheitseinrichtungen, z. B.
ohne Schutzvorrichtungen.
b. Halten Sie Hände oder Füße niemals in die Nähe oder unter rotierende Teile. Halten Sie sich immer von der Auslassöffnung fern.
c. Berühren Sie bewegliche Maschinenteile erst, wenn sie vollständig zum Stillstand gekommen sind.
d. Tragen Sie bei der Bedienung der Maschine immer festes Schuhwerk und lange Hosen.
e. Heben oder tragen Sie die Maschine niemals bei laufendem Motor.
f. Entfernen Sie die Deaktivierungsvorrichtung vom Gerät:
- Bevor Sie ein Hindernis beseitigen;
- Bevor Sie die Maschine überprüfen, reinigen oder an ihr arbeiten;
- Kontrollieren Sie, ob die Maschine beschädigt ist, falls sie von einem Fremdkörper getroffen werden sollte;
- Kontrollieren Sie vor einem Wiedereinschalten der Maschine, ob diese beschädigt ist, falls sie vorab
begonnen hat, ungewöhnlich zu vibrieren
g. Lassen Sie die Maschine nicht unbeaufsichtigt, wenn Haustiere, Kinder oder andere Personen in der Nähe sind.
Wartung und Lagerung
a. Ziehen Sie alle Muttern, Bolzen und Schrauben für einen sicheren Betrieb der Maschine fest an.
b. Prüfen Sie den Mähroboter häufig auf Verschleiß oder Beschädigung.
c. Verschlissene oder beschädigte Teile müssen aus Sicherheitsgründen ersetzt werden.
d. Stellen Sie sicher, dass die Messer nur durch geeignete Ersatzteile ersetzt werden.
e. Stellen Sie sicher, dass die Batterien mit dem richtigen, vom Hersteller empfohlenen Ladegerät aufgeladen werden.
Bei unsachgemäßer Verwendung besteht die Gefahr eines Stromschlags, einer Überhitzung oder des Austretens
von ätzender Flüssigkeit aus der Batterie.
f. Bei Austritt von Elektrolyt: Mit Wasser/Neutralisierungsmittel spülen und bei Kontakt mit Augen usw. einen Arzt
aufsuchen.
g. Die Maschine muss gemäß den Anweisungen des Herstellers gewartet werden.
Restrisiken
• Obwohl das Produkt alle Sicherheitsanforderungen erfüllt, können durch eine unsachgemäße Montage und/oder
unvorhersehbare Situationen Restrisiken auftreten. Der Bereich, in dem das Produkt seine Tätigkeiten ausführt, muss
daher von Gegenständen, Menschen und Tieren freigehalten werden; weiterhin sind alle Personen über mögliche
Gefahren zu informieren, die Zugang zum Arbeitsbereich haben (auch wenn dieser nur gelegentlich betreten wird).
• Bei Gewitter bzw. Blitzschlaggefahr und generell in Erwartung schlechter Wetterbedingungen wird empfohlen,
das Produkt nicht zu benutzen und alle peripheren Geräte vom Stromnetz zu trennen. Schließen Sie zur erneuten
Verwendung des Produkts die peripheren Geräte gemäß den Anweisungen in der Bedienungsanleitung wieder an
das Stromnetz an.
Batterie/ Batterieladegerät
ACHTUNG:
Lithium-Ionen-Batterien können explodieren oder einen Brand verursachen, wenn sie
zerlegt, Wasser, Feuer oder hohen Temperaturen ausgesetzt oder kurzgeschlossen werden.
Behandeln Sie die Batterie vorsichtig, zerlegen Sie sie nicht und vermeiden Sie jede
unsachgemäße elektrische oder mechanische Belastung. Vermeiden Sie es, die Batterie
direktem Sonnenlicht auszusetzen.
HINWEIS: Es wird empfohlen, ausschließlich die vom Hersteller gelieferten Originalprodukte zu verwenden.
Nicht originale oder ungeeignete Produkte können Schäden am Mähroboter oder Gefahren für Menschen,
Tiere und Sachen verursachen.
a. Die Batterie darf nur von Ihrem Händler oder Kundendienst in den Mähroboter eingebaut und/oder aus ihm entfernt
werden.
b. Bewahren Sie die unbenutzte Batterie an einem sicheren Ort auf, entfernt von Wärmequellen oder Gegenständen,
die Kurzschlüsse verursachen können (Stifte, Schrauben, Metallgegenstände verschiedener Art).
c. Verwenden Sie das Batterieladegerät nicht in der Nähe von brennbaren Oberflächen oder Substanzen und vorzugsweise an einem trockenen Ort.
d. Transportieren Sie die Batterie und das Ladegerät in der Originalverpackung
HINWEIS: Die Batterie des Mähroboters ist ein nachlassendes Element, d. h., ihre Ladekapazität nimmt mit
der Zeit ab, worauf sich die Reichweite des Mähroboters verringert; die Funktionstüchtigkeit des Roboters
bleibt jedoch erhalten.
Umweltschutz:
HINWEIS: Der Umweltschutz muss ein relevanter und vorrangiger Aspekt bei der Verwendung der Maschine
sein, zum Wohle des sozialen Zusammenlebens und der Umwelt, in der wir leben.
a. Entsorgen Sie Verpackungen und beschädigte Teile gemäß den örtlichen Vorschriften im Verwendungsland.
b. Entsorgen Sie elektrische Geräte (Mähroboter, Batterie, Netzteil, etc.) gemäß der europäischen Richtlinie 2012/19/
EU und den nationalen Vorschriften. Für nähere Informationen zur Entsorgung wenden Sie sich an die zuständige
Behörde für die Entsorgung von Hausmüll oder an Ihren Händler
c Es wird empfohlen, Produkte und Verpackungen getrennt zu sammeln
SICHERES ANHALTEN UND ABSCHALTEN DES MÄHROBOTERS
PFLICHT:
Schalten Sie den Mähroboter vor allen Reinigungs-, Transport- und Wartungsarbeiten immer in
einem sicheren Zustand aus.
Anforderungen und Pflichten:
• Sicherheitsschlüssel.
Verfahren:
1. Drücken Sie die „STOP“-Taste (A), um den Mähroboter sicher anzuhalten, und öffnen Sie die Schutzabdeckung (B).
2. Drücken Sie für einige Sekunden die Ausschalttaste (E) und warten Sie, bis die LED der Taste erlischt.
3. Ziehen Sie, um den Mähroboter unter sicheren Bedingungen abzuschalten, den Sicherheitsschlüssel (C) erst nach
dem Erlöschen der LED (E) ab.
4. Schließen Sie die Schutzabdeckung (B).
5. Der Mähroboter wurde sicher angehalten oder abgeschaltet.
BEWEGEN
PFLICHT:
Der Mähroboter muss vor dem Anheben oder Transportieren sicher abgeschaltet werden.
ACHTUNG:
Stellen Sie sicher, dass sich keine Spielzeuge, Werkzeuge, Äste, Kleidung oder andere
Gegenstände auf dem Rasen befinden, die das Gerät beschädigen könnten.
Verfahren:
1. Schalten Sie den Mähroboter sicher aus (siehe Abs. 2.3).
2. Heben Sie den Mähroboter am Griff (D) an und tragen Sie ihn; achten Sie dabei darauf, das Messer fern vom Körper
zu halten.
Herstellerdaten:
STIGA S.p.A.
Via del lavoro, 6
31033 Castelfranco Veneto (TV)
Italy
https://www.stiga.com/
Tel. +39 0423 450111
Fax +39 0423 450670
infoline@stiga.com